Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
1. Einführung
1.1 Sehr geehrter Nutzer, die Webseite stocksmetic.com (im Folgenden die „Webseite“) ist im Besitz und wird betrieben von Stocksmetic Srl società unipersonale., deren operative Zentrale in der Via Gera 8/10, 20060 Gessate (MI), Italien, (im Folgenden „Stocksmetic“ genannt) und deren rechtliche Niederlassung in der Piazza della Repubblica 32, 20124 Mailand, liegt. USt-IdNr: 10367490967 .
1.2 Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden „Nutzungsbedingungen“ genannt) regeln zusammen mit der Datenschutzrichtlinie und den anderen auf dieser Webseite veröffentlichten Geschäftsbedingungen den Zugang und die Nutzung der Webseite durch den Nutzer sowie die Verträge für den „Online“-Verkauf zwischen Stocksmetic und dem Nutzer, die auch als Lieferbeziehung definiert werden.
1.3 Mit „Online“-Verkaufsvertrag bezeichnen wir den Fernvertrag, der zwischen einem LIEFERANTEN, Stocksmetic und einem KUNDEN abgeschlossen wird, und wir meinen damit die rechtliche Transaktion, bei der es um bewegliches Eigentum und/oder Leistungen geht und die im Rahmen eines von Stocksmetic verwalteten Fernverkaufssystems abgewickelt wird. Für Vertragszwecke verwendet Stocksmetic ausschließlich die Fernkommunikation, die Internet genannt wird.
1.4 Die Nutzung einiger auf dieser Webseite angebotener spezifischer Leistungen durch einige spezifische Nutzerkategorien (im Folgenden „Nutzer“ genannt) kann möglicherweise die Geltung der aktuellen Nutzungsbedingungen oder auch die Geltung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen beinhalten.
1.5 Der Zugang zur Webseite oder zu den darin enthaltenen Informationen, aber auch zu den angebotenen Dienstleistungen, impliziert die Anerkennung und Einhaltung der Nutzungsbedingungen und der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit dem Zugang zur Webseite gelten alle Nutzungsbedingungen und andere Geschäftsbedingungen als bekannt und akzeptiert: Deshalb ist es erforderlich, dass der Nutzer dieses Dokument sorgfältig liest, druckt und speichert, bevor er auf die Webseite zugreift.
1.6 Stocksmetic behält sich das Recht vor, alle oder einen Teil der Nutzungsbedingungen und Geschäftsbedingungen zu jedem Zeitpunkt durch Veröffentlichung neuer Bedingungen zu ändern und/oder zu aktualisieren. Die Nutzung der Webseite durch den Nutzer bedeutet, dass der Nutzer alle geänderten oder aktualisierten Nutzungsbedingungen der Webseite akzeptiert. Wenn der Nutzer nicht mit den Nutzungsbedingungen auf der Webseite einverstanden ist, muss er die Nutzung der Webseite sofort beenden.
2. Nutzerstatus
2.1 Die Nutzung eines Dienstes auf dieser Webseite verleiht der Person, die den Dienst nutzt, den Status eines Nutzers.
2.2 Für das einfache Navigieren ist keine Registrierung erforderlich.
2.3 Die Registrierung ist erforderlich für die Durchführung von Bestellungen. Die Registrierung erfolgt durch ein ausdrücklich bereitgestelltes Formular, das Sie auf dieser Webseite finden.
3. Registrierte Nutzer
3.1 Für die Registrierung müssen die Nutzer:
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- Die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um rechtsverbindliche Verträge abzuschließen
- Eine gültige E-Mail-Adresse haben
- Eine gültige Kreditkarte oder ein Bank-/PayPal-Konto für Zahlungen haben
3.2 Die registrierten Nutzer erklären, dass die Login-Daten, die beim Registrierungsverfahren übermittelt werden, sicher aufbewahrt werden und nicht an Drittparteien weitergegeben werden (Benutzername und Passwort). Alle Daten sind streng persönlich und dürfen nicht an Drittparteien übertragen werden.
3.3 Der Nutzer erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten vollständig, korrekt und wahrheitsgetreu sind. Stocksmetic übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus falschen, nicht korrekten oder unvollständigen Informationen bei der Registrierung ergeben.
4. Kategorien registrierter Nutzer
4.1 Bei der Registrierung auf der Webseite können Kunden basierend auf den angeforderten Daten, die in das Registrierungsformular eingegeben werden, zwischen zwei Kategorien von Nutzern wählen:
- Verbraucher: Nutzer, die die Webseite nur für persönliche Zwecke nutzen, ausschließlich arbeitsbezogener oder professioneller Nutzung. Diese Nutzer haben keine USt-Identifikationsnummer, unter Ausschluss von beispielsweise: Einzelunternehmen, Freiberufler und Personen- oder Kapitalgesellschaften.
- Geschäftliche Nutzer: Nutzer, die die Webseite für berufliche Zwecke in Ausübung einer Arbeit oder eines Berufs nutzen. Diese Nutzer haben eine USt-Identifikationsnummer, einschließlich: Einzelunternehmen, Freiberufler und Personen- oder Kapitalgesellschaften.
4.2 Das System zum Webseitenmanagement gruppiert die Nutzer automatisch (Verbraucher oder Firmen) anhand der Eingabe der USt-Identifikationsnummer. Der Nutzer ist verantwortlich für die Eingabe der korrekten Daten bei der Registrierung (insbesondere der USt-Identifikationsnummer). Die Eingabe nicht korrekter Daten führt dazu, dass die Bestellung nicht ausgeführt werden kann.
4.3 Ausländische Firmen, die keine USt-Identifikationsnummer haben, müssen unseren Kundenservice kontaktieren, bevor Sie einen Kauf tätigen.
5. Geltung der allgemeinen Nutzungsbedingungen und der weiteren allgemeinen Geschäftsbedingungen für die verschiedenen Nutzerkategorien dieser Webseite
5.1 Diese Nutzungsbedingungen der Webseite gelten für alle Nutzerkategorien, die in der Einführung angegeben sind.
5.2 Die Warenkaufverträge, die über die Webseite mit privaten Verbrauchern geschlossen werden, werden durch die allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden AVB) geregelt, die dem Nutzer alle Rechte gewähren, die von der Rechtsverordnung 206 von 2005 in der durch die Rechtsverordnung Nr. 21 vom 21.02.2014 überarbeiteten Fassung vorgegeben sind („Konsumgesetz“). Verbraucher werden gebeten, die für sie relevanten AVB (nachfolgend veröffentlicht) zu konsultieren, wo Sie alle wichtigen Informationen gemäss Art. 49 der Rechtsverordnung Nr. 206 vom 06.09.2005 (Konsumgesetz) finden können.
5.3 Die Warenverkaufsverträge, die von geschäftlichen Nutzern über die Webseite geschlossen werden, werden durch die allgemeinen Verkaufsbedingungen für Firmen (im Folgenden AVB) geregelt.
6. Vom Nutzer erteilte Garantien
6.1 Der Nutzer erklärt und gewährleistet Folgendes:
- Die bei der Registrierung übermittelten Daten sind korrekt, wahrheitsgetreu und akkurat.
- Der Nutzer aktualisiert gegebenenfalls die Daten, die bei der Registrierung über das spezielle Formular zur Bearbeitung des Nutzerprofils übermittelt werden.
- Die Webseite wird korrekt verwendet, wie in den allgemeinen Verkaufsbedingungen und allen Anweisung, die von Zeit zu Zeit auf der Webseite veröffentlicht werden, erläutert ist.
- Der Nutzer übernimmt die volle Haftung im Hinblick auf Stocksmetic und Drittparteien im Zusammenhang mit der Korrektheit und wahrheitsgetreuen Angabe der veröffentlichten Daten.
Stocksmetic übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus falschen, nicht korrekten oder unvollständigen Informationen bei der Registrierung ergeben.
7. Beschränkungen für die Nutzung der Webseite
7.1 1 Beim Zugriff oder bei der Nutzung der Webseite ist der Nutzer einverstanden, auf Folgendes zu verzichten:
- Verwendung von automatischen Geräten, Software oder anderen Systemen, die dazu dienen, die Webseite zu beschädigen oder die Webseite oder darin enthaltene Daten zu katalogisieren;
- Verwendung von automatischen Geräten, Software oder anderen Systemen, mit denen der Versuch unternommen wird, die Funktionen und Dienste der Webseite zu stören;
- Nutzung des Inhalts der Webseite oder Durchführung von begleitenden Aktivitäten mit dem Ziel, Datenbanken oder andere Datentypen zu erstellen oder zu ergänzen oder wettbewerbsorientierte Aktivitäten mit Stocksmetic aufzunehmen;
- Hochladen, Posten, Übermitteln, Senden von Werbematerial, Nachrichten oder kommerziellen Spaminformationen, Ausschreibungen oder Wettbewerben, Junkmails, Umfragen oder anderen Arten von Vermittlungsanfragen;
- Nutzung der Webseite oder von Inhalten der Webseite auf eine Weise, die nach dem Ermessen von Stocksmetic als nicht vernünftig und/oder als gegenteilig zu dem Zweck, für den sie zur Verfügung gestellt wurden, erachtet wird;
- Verstoß gegen Rechte, u.a. Urheberrechte, Firmengeheimnisse, Datenschutz, andere geistige Eigentumsrechte oder andere vorbehaltene Rechte.
- Falsche Identitätsangabe oder Handlungen zum Erlangen von Geld, Passwörtern oder personenbezogenen Daten;
- Verstoß gegen geltende gesetzliche Bestimmungen;
- Veröffentlichung, Verkauf, Handel oder Nutzung der Webseite und/oder von Inhalten der Webseite nach irgendwelchen Vereinbarungen, es sei denn, dass dies von Stocksmetic ausdrücklich erlaubt wurde;
- Hochladen oder versuchtes Hochladen von Viren, Würmern, Codes, Dateien oder anderen Elementen, die eine Beschädigung der Webseite, der Software, der Hardware und anderen Telekommunikationsinstrumenten für Drittparteien verursachen.
8. Möglichkeit, die Webseitennutzung für Nutzer zu begrenzen
8.1 Nach absolut eigenem Ermessen behält sich Stocksmetic das Recht vor, die Funktion eines registrierten Nutzerkontos bei einem Verstoß gegen eine oder mehrere allgemeine Nutzungsbedingungen der Webseite oder der AVB sowie gegen Anweisungen, die von Zeit zu Zeit auf der Webseite veröffentlicht werden, zu blockieren.
9. Die Webseite
9.1 Die Webseite gibt Nutzern die Möglichkeit, Verpackungen für den Duft- und Hautpflegesektor, aber die damit verbundene Zubehörprodukte zu kaufen.
9.2 Telefonische Unterstützung steht den Nutzern zur Bereitstellung von Informationen und Erläuterung zu Produkteigenschaften und Kaufverfahren zur Verfügung. Der KUNDEN-Dienst kann von 09:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag mit einer Nachricht an die E-Mail-Adresse info@stocksmetic.com oder einem Anruf unter der Telefonnummer 0039 02 95929880 kontaktiert werden.
10. Preise und Gebühren
10.1 PREISE
Die angegebenen Preise enthalten keine Mehrwertsteuer. Die Vorbereitungs- und Verpackungskosten sowie die Versandkosten hängen von der jeweiligen Produktmenge ab. Versandkosten sind nicht enthalten. Bei der Auswahl verschiedener Produktmengen werden die Preise und Mengen angezeigt.
10.2 Versandkosten
Die Versandkosten können vom Nutzer über die spezifischen Instrumente, die auf der Webseite verfügbar sind, berechnet werden und werden separat angegeben, bevor der Nutzer den Kauf abschließt.
10.3 UMSATZSTEUER, ABGABEN UND ZOLLGEBÜHREN
Für Lieferungen außerhalb der Europäischen Union enthalten die Versandgebühren keine Zölle (die der Verbraucher nach den Modalitäten und Sätzen seines eigenen Landes bei der Lieferung der Waren zahlen muss), Abgaben und Zollgebühren des Landes, in das die Produkte geliefert werden.
Bei geschäftlichen Nutzern wird keine Umsatzsteuer erhoben, falls die Waren in ein fremdes Land verschickt werden. Falls die Waren nach Italien geliefert werden, müssen die Nutzer Umsatzsteuer zahlen.
Bitte denken Sie daran, dass gemäß der Artikel 3.3, 4.2, 4.3 und 6 der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Webseite eine nicht korrekte Angabe von Daten (insbesondere der USt-Identifikationsnummer) dazu führt, dass die Bestellung nicht ausgeführt wird. Außerdem müssen geschäftliche Nutzer, die keine USt-Identifikationsnummer haben (einige ausländische Firmen), unseren Kundenservice kontaktieren, bevor ein Kauf getätigt wird.
11. Zahlungen
11.1 Alle Zahlungsprozesse auf www.stocksmetic.com werden so verwaltet, dass das Betrugsrisiko minimiert wird.
11.2 Auch wenn der Nutzer sich entscheidet, mit PAYPAL, mit einer KREDITKARTE oder per BANKÜBERWEISUNG oder per Sofortüberweisung über MyBank zu zahlen, werden alle Daten über einen sicheren und codierten Server übermittelt.
11.3 KREDITKARTENZAHLUNGEN
Für Zahlungen mit Kreditkarte verwendet Stocksmetic ein sicheres System mit SSL-Zertifizierung: Durch die Bestellungsbestätigung werden die Daten der Kreditkarte an das Kreditinstitut übermittelt, das den fernen elektronischen Zahlungsdienst bereitstellt und das eine Verbindung mit dem Kartenmanager herstellt. Für die Autorisierung und Abrechnung wird eine sichere codierte Verbindung bereitgestellt, die Secure Socket Layer (SSL) genannt wird. Dies ist ein sicheres und risikofreies Verfahren, das den KUNDEN gegen ein Missbrauchsrisiko schützt. Dank dieses Systems zeigt www.stocksmetic.com keine Kreditkartendaten des Kunden auf irgendeine Weise an.
www.stocksmetic.com behält sich das Recht vor, weitere Informationen oder die Kopien von Dokumenten anzufordern, mit denen die benutzte Karte als Eigentum nachgewiesen wird. Wenn der KUNDE diese Daten nicht vorlegt, behält sich www.stocksmetic.com das Recht vor, die Bestellung nicht zu akzeptieren.
11.4 ZAHLUNGEN MIT PAYPAL
Für Zahlungen, die über die PayPal-Plattform erfolgen, werden alle Finanzdaten des Nutzers direkt von PayPal gehandhabt und keinesfalls an www.stocksmetic.com weitergegeben oder dort angezeigt, wo lediglich die Zahlungsbestätigung auf dem PayPal-Konto eingeht.
Wenn die Bestellung storniert wird (entweder vom KUNDEN oder durch www.stocksmetic.com), wird der Betrag auf Ihr PayPal-Konto erstattet.
11.5 ZAHLUNGEN DURCH VORAUS-BANKÜBERWEISUNG
Die Zahlung ist zu leisten an:
Stocksmetic S.r.l. società unipersonale
Via Gera 8/10
20060 Gessate, Milano
P.I.: 10367490967
BANCA SELLA
Agenzia di Milano nr. 7
Piazzale Loreto, angolo Via Doria
IBAN: IT84U0326801607052780721750
SWIFT: SELBIT2BXXX
Als Beschreibung muss der Nutzer die Nummer und das Datum der Bestellung eintragen, wie sie in der Bestätigungsmail angegeben sind. Der Betrag der Überweisung muss dem ausgezeichneten Gesamtbetrag der Bestellung entsprechen, anderenfalls wird die Ware nicht verschickt.
11.6 ZAHLUNG PER SOFORTÜBERWEISUNG ÜBER MYBANK
Ermöglicht Ihnen sichere Online-Überweisungen über das Online-Banking Ihrer Bank. MyBank stellt eine direkte Online-Verbindung zwischen Ihrem Bankkonto und unserer Bank her, ohne dass personenbezogene Daten angefordert und gespeichert werden müssen. Ihre digitale Identität und sensible Daten sind immer geschützt. Die sofortige Autorisierung von Zahlungen reduziert das Risiko von Betrug und Rückbelastungen. Dank MyBank erfolgen Online-Transaktionen in Echtzeit im Vergleich zu herkömmlichen Überweisungen, bei denen wir 24/48 Stunden auf die Bestätigung der Gutschrift warten müssen.
Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, wird Ihnen die Liste der Banken angezeigt, für die dieser Bezahldienst genutzt werden kann.
Vorteile für den Nutzer:
1. Sichere Zahlung direkt aus Ihrem Online-Banking 2. Geschützte Identität, da sensible Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. 3. Keine Begrenzung der Transaktionen Für weitere Informationen: http://www.mybank.eu
11.7 ZUSÄTZLICHE KOSTEN UND ZAHLUNGEN
Die oben beschriebenen Zahlungen enthalten keine zusätzlichen Kosten für den Kunden
12. Geistiges Eigentum
12.1 Die Inhalte, die auf der Webseite veröffentlicht werden oder durch die Webseite zugänglich sind, werden durch die Gesetze zu Urheberrecht und gewerblichem Eigentum geschützt. Stocksmetic ist Inhaber der Webseite und ist daher berechtigt, die Webseite, einzelne Seiten davon, die enthaltenen Informationen oder in den Texten enthaltene Elemente, Dokumente, Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Software, Codes, Handelszeichen, Handelsnamen oder andere Hinweise zu verwenden, die durch geistiges oder gewerbliches Eigentumsrecht geschützt sind.
12.2 Der Nutzer darf Informationen oder Elemente ohne die vorherige Autorisierung durch Stocksmetic weder reproduzieren noch ändern, zurückentwickeln, verteilen, kopieren oder weitergeben.
13. Links, Banner und Drittparteiwerbung
13.1 Die Webseite enthält Links zu Webseiten, die von Drittparteien verwaltet werden und deren Eigentum sind, Werbebanner, die direkt oder indirekt Webseiten aufrufen, die von Drittparteien verwaltet werden und deren Eigentum sind, sowie Werbung im Allgemeinen. Der Nutzer, der auf diese Webseiten zugreift, erkennt damit an, dass er die Webseite auf sein eigenes Risiko verlässt und ist sich bewusst, dass die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Webseite und die allgemeinen Bedingungen und Anweisungen, die von Zeit zu Zeit veröffentlicht werden, den Zugang zu Drittparteiseiten nicht regulieren. Die auf der Webseite angezeigte Werbung impliziert keine Empfehlung von Stocksmetic.
13.2 Die Webseite enthält Links und Kontakte von Drittanbietern, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten: alle Beziehungen zwischen dem Nutzer und diesen Anbietern werden vom Nutzer vollständig selbstständig verwaltet und unterliegen den jeweiligen spezifischen Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und diesen Anbietern. Stocksmetic übernimmt keine Gewährleistung und Garantie für Dienstleistungen, die von Dritten über die Webseite angeboten werden.
14. Haftungsausschlüsse
14.1 Stocksmetic veröffentlicht Informationen auf der Webseite www.stocksmetic.com, um den Nutzern Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, lehnt jedoch jegliche Haftung für technische Ungenauigkeiten und/oder Tippfehler ab. Wenn auf die Fehler aufmerksam gemacht wurde, korrigiert Stocksmetic sie sofort. Stocksmetic kann gegebenenfalls auch ohne vorherige Ankündigung Korrekturen oder Änderungen an der Webseite vornehmen.
14.2 Stocksmetic gibt keine Garantie dafür, dass die auf der Webseite veröffentlichten Informationen den Gesetzen der Rechtsprechung des Nutzers entsprechen.
14.3 Stocksmetic lehnt jegliche Haftung für Probleme, Schäden, Viren oder Risiken ab, die dem Nutzer durch die Nutzung dieser Webseite entstehen können und übernimmt keine Haftung für Unregelmäßigkeiten bei der Funktion der Webseite oder der Deaktivierung von „Cookies“ im Browser des Nutzers. Dem Nutzer wird empfohlen, die Cookie-Richtlinie zu lesen und zu akzeptieren.
14.4 Stocksmetic übernimmt keine Haftung, wenn die persönlichen Anmeldedaten registrierter Nutzer nicht korrekt verwendet werden. Tatsächlich sind sie die einzigen, die gegenüber Stocksmetic und Drittparteien für die korrekte Nutzung dieser Daten verantwortlich sind.
14.5 Stocksmetic garantiert keinen kontinuierlichen und ununterbrochenen Zugang zur Webseite und zu den Diensten, da dieser von Faktoren und auch technischen Einflüssen beeinträchtigt werden kann, die außerhalb der Kontrolle von Stocksmetic liegen.
14.6 Stocksmetic übernimmt keine Gewährleistung für die Verwaltung von Zahlungsdienstleistungen und eine etwaige Rückerstattung, die an Drittanbieter abgetreten wurden.
14.7 Stocksmetic übernimmt keine Haftung für Folgen für den Nutzer oder Drittparteien, die sich aus falschen, nicht korrekten oder unvollständigen Informationen bei der Registrierung ergeben.
14.8 In allen oben genannten Fällen (in Übereinstimmung mit dem Konsumgesetz und anderen anwendbaren Gesetzen) schließt Stocksmetic jede Gewährleistung aus und haften in keinem Fall für etwaige wirtschaftliche und betriebliche Schäden, Rufschädigung, direkte oder indirekte Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistungen ergeben.
14.9 In jedem Fall ist die mögliche Rückzahlung für Stocksmetic-Verantwortungsbereiche im Hinblick auf die Nutzer oder eine Drittpartei auf den Betrag von Euro 1.500,00 begrenzt.
15. Geltendes Gesetz und Rechtsprechung
15.1 Der Zugang zur Webseite und die Nutzung der Webseite durch den Nutzer unterliegen italienischem Gesetz.
15.2 Bei Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Zugang zur und/oder der Nutzung der Webseite durch geschäftliche Nutzer ergeben, ist das Gericht in Mailand der ausschließliche Gerichtsstand.
15.3 Verbrauchern werden jene Rechte garantiert, die in der Rechtsverordnung 206 von 2005 („Konsumgesetz") in der durch die Rechtsverordnung Nr. 21 vom 21.02.2014 überarbeiteten Fassung vorgesehen sind; in diesem Fall werden alle Streitigkeiten, die durch oder im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der genutzten Seite entstehen, außerhalb der Rechtsprechung des Verbrauchergerichts entsprechend der Bestimmungen des Verbrauchergesetzes abgewickelt.
Die Bedingungen dieser Webseite wurden am 23/06/2021 aktualisiert.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR GESCHÄFTSPARTNER
1. GEGENSTAND - GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle Bestellungen, die über die Webseite www.stocksmetic.com (nachfolgend die „Webseite“) von einem Geschäftskunden im Sinne der allgemeinen Nutzungsbedingungen der Webseite (nachfolgend „Kunde“) zugunsten des Unternehmens Stocksmetic Srl, Einmanngesellschaft, (nachfolgend „Stocksmetic“ oder der „Lieferant“) aufgegeben werden und regulieren intern die bestehenden und zukünftigen Lieferbeziehungen, die zwischen dem Kunden und dem Lieferanten bestehen und bestehen werden.
1.2 Diese AGB werden in der Sektion „Geschäftsbedingungen“ der Webseite veröffentlicht und gelten somit - auch wenn sie nicht unterzeichnet wurden - infolge des einfachen Zugangs zur Webseite und insbesondere des einfachen Bestellens über die entsprechenden Funktionen der Webseite als bekannt und akzeptiert.
1.3 Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser AGB von einem Gericht oder einem Schiedsgericht ganz oder teilweise als nichtig, ungültig, unwirksam oder rechtswidrig erklärt werden, hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Wirksamkeit der anderen Klauseln oder des verbleibenden Teils oben genannter Klausel.
2. BESTELLUNGEN
2.1 Jede Bestellung von Standardprodukten muss direkt über die entsprechende Sektion der Webseite erfolgen, in der der Kunde spezifizieren kann:
- Produktmenge
- Versandform (auf Palette oder als Stückgut)
2.2 Der Lieferant nimmt Bestellungen bis zur angegebenen maximalen Anzahl für jeden Posten für die auf der Webseite angegebenen Standardposten entgegen; für zahlenmäßig größere Bestellungen oder Nicht-Standardprodukte muss der Kunde Stocksmetic über die entsprechende Sektion der Webseite kontaktieren.
2.3 Der Lieferant ist in keiner Weise verpflichtet, seine Produkte an den Kunden zu verkaufen, bevor er nicht eine Zahlungsbestätigung vom Abwickler der Online-Zahlung oder - wenn die Zahlung per Banküberweisung erfolgt - eine tatsächlich Gutschrift des Betrags erhalten hat.
2.4 Alle Bestellungen sind unwiderruflich und bindend und können vom Kunden nicht storniert werden.
2.5 Die Bestellungen werden bestätigt und werden demnach für den Lieferanten erst nach Ausgabe der Bestellbestätigung verbindlich, die gemäß den Artikeln 4.4. und 4.6. nach dem tatsächlichen Eingang der Bezahlung erfolgt.
2.6 Wenn der tatsächliche Zahlungseingang nicht innerhalb von 5 Tagen nach Aufgabe der Bestellung erfolgt oder ein falscher Betrag eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und die entsprechende Ware aus dieser Bestellung wird anderen KUNDEN zum Kauf angeboten. Somit kann Stocksmetic dem Kunden die tatsächliche Verfügbarkeit der Waren nicht mehr garantieren, wenn die tatsächliche Bezahlung später als 5 Tage nach Aufgabe der Bestellung eingeht.
Ein Kunde, der eine verspätete Zahlung leistet, muss dann die tatsächliche Verfügbarkeit der ursprünglich bestellten Ware abwarten, ohne dass dies als Nichterfüllung des Vertrags von Seiten von Stocksmetic gilt.
2.7 Der Kunde kann den Bestellstatus in der entsprechenden Sektion der Webseite überprüfen:
- Bestellung eingegangen: Die Bestellung ist eingegangen. Bei Bezahlung per Banküberweisung erscheint der Hinweis, anhängige Bestellung“, sofern die Zahlung noch nicht eingegangen ist
- Bestellung in Vorbereitung: Die Bestellung wird bearbeitet
- Bestellung abgeschlossen: Die Bestellung wurde an den Kurierdienst übergeben oder ist im Lager abholbereit (sofern der Kunde Abholung angegeben hat)
- Bestellung storniert: Bezahlung zurückgewiesen oder Stornierung auf Anfrage des Kunden, sofern möglich.
2.8 Nur bei den Standardprodukte hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestellung kostenlos zu stornieren, sofern sie sich noch nicht „in Vorbereitung“ befindet.
Sobald der Bestellstatus auf „in Vorbereitung“ steht, hat der Lieferant das Recht, im Falle einer Stornierung einen Betrag in Höhe von 15% des Gesamtbetrags (zuzüglich Mehrwertsteuer) der Bestellung als Gebühr einzubehalten.
Sobald der Bestellstatus auf „abgeschlossen“ steht, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
3. LIEFERUNGEN - MENGEN
3.1 LIEFERUNGEN
3.1.1 Der Kunde kann zwischen dem Versand per Kurier oder der Abholung im Lager von Stocksmetic wählen.
3.1.2 VERSAND
Die Übergabe an den Lieferdienst erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Zahlung bei Standardprodukten und innerhalb von 10 Tagen bei personalisierten Produkten. Nach der Übergabe an den Lieferdienst trägt der Kunde das Risiko für den Transport der Ware.
3.1.2.1 Die Zeiten bis zum Erhalt der Ware hängen von den Laufzeiten der Sendungen bis zum Empfangsort ab.
3.1.2.2 Die angegebenen Fristen für die Lieferung und die Ankunft der Waren sind unverbindlich und stellen lediglich Richtwerte für die Parteien dar. Der Lieferant wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um diese Fristen einzuhalten. Die eventuell für die Lieferung vorgesehenen Daten sind Richtwerte und der Liefertermin ist nicht entscheidend. In keinem Fall haftet der Lieferant für Verzögerungen bei der Lieferung der Produkte, die zurückzuführen sind auf (i) höhere Gewalt, wie in Artikel 10 beschrieben, oder (ii) nicht erfolgte, für die Lieferung der Produkte erforderliche Kommunikation des Kunden oder andere Anweisungen in Bezug auf den Verkauf der Produkte, (iii) Verzögerungen durch die eigenen Subunternehmer oder Subunternehmer des Kunden, die am Herstellungsprozess der Produkte beteiligt sind, (iiii) Produktionsschwierigkeiten bei für den Kunden personalisierten Produkten, die besondere Produktionsmerkmale aufweisen.
3.1.3 ABHOLUNG IM LAGER
Der Kunde kann die Ware im Lager von Stocksmetic, Via Gera 8/10, 20060 Gessate (Mi) Italien. In diesem Fall erfolgt die Lieferung mit der Bereitstellung der Ware für den Kunden im Lager von Stocksmetic. (EXW).
3.1.3.1 Die Ware steht innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungseingang für die Abholung bereit.
3.1.3.2 Die Abholung kann nach erfolgter Mitteilung der Verfügbarkeit der Ware im Lager täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr erfolgen. Etwaige erforderliche Unterlagen für den Kurierdienst müssen vom Kunden bereitgestellt werden. Das Lager stellt nur die Transportdokumente aus. Die Rechnung wird per E-Mail verschickt und dem Kunden in seinem reservierten Bereich zur Verfügung gestellt.
3.1.3.3 Der Kunde muss die Ware innerhalb von spätestens 15 Tagen ab Verschickung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Ware im Lager abholen. Nach dieser Frist gilt die Lieferung als abgeschlossen, mit den entsprechenden Folgen gemäß Art. 5.2.
3.1.3.4 Im Falle einer verspäteten Abholung in Bezug auf die in Art. 3.1.3.3 genannte Frist kann der Kunde die Ware gegen Zahlung von Lagerkosten in Höhe von € 5,00 pro Tag für jeden Verspätungstag abholen.
3.1.3.5 In jedem Fall hat der Lieferant nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Ware im Lager, unbeschadet der Bestimmungen des Art. 3.1.3.2, das Recht, die Bestellung zu stornieren und eine Gebühr in Höhe von 15% des Gesamtbetrags (zuzüglich Mehrwertsteuer) der Bestellung einzubehalten, zuzüglich Lagerkosten gemäß Art. 3.1.3.4.
3.1.3.6 In dem im vorstehenden Artikel vorgesehenen Fall hat der Lieferant dem Kunden den für den Kauf von Standardprodukten gezahlten Betrag abzüglich der in Artikel 3.1.3.4 vorgesehenen Gebühren zurückzuerstatten. Im Falle des Kaufs von personalisierten Produkten nach Spezifikationen des Kunden (insbesondere: Schachteln und Etiketten, die mit dem Kundenlogo personalisiert sind, Sprühfläschchen mit nach Maß zugeschnittenem Ansaugschlauch) hat der Lieferant im Falle einer Stornierung der Bestellung das Recht, den gesamten vom Kunden gezahlten Preis einzubehalten und er kann über die nicht abgeholten Produkte innerhalb von 45 Tagen ab dem Datum der Absendung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Waren im Lager verfügen.
3.1.3.7 Im Falle, dass die Abholung durch den vom Kunden versendeten Beförderer erfolgt, erinnern wir Sie daran, dass die Ware mit einem Transportdokument an den Beförderer geliefert wird, ohne anderen möglichen Dokumente. Die Erstellung anderer vom Beförderer angeforderter Reisedokumente liegt in der vollen Verantwortung des Kunden oder des Beförderers, das die Abholung vornimmt.
3.2 Sollte der Lieferant die Produkte nicht liefern, ist die Verantwortlichkeit des Lieferanten auf jeden Fall auf die Differenz zwischen dem vorgesehenen ursprünglichen Preis für die bestellten Produkte und den vom Kunden aufgebrachten Kosten für den Erhalt derselben Menge an Ersatzprodukten mit denselben Eigenschaften und Qualitäten zum günstigsten Preis beschränkt.
3.3 Unabhängig von den Bestimmungen aus Artikel 3.1 treten die Lieferfristen nicht in Kraft, solange die Bezahlung durch den Kunden nicht tatsächlich beim Lieferanten eingegangen ist.
3.4 MENGEN
3.4.1 Die Produkt-Mindestmenge pro Bestellung und/oder Lieferung ist ein Karton. Die Anzahl der Produkte pro Karton variiert in Abhängigkeit der unterschiedlichen Referenzen.
3.4.2 Jede gelieferte und in Rechnung gestellte Produktbestellung darf nicht mehr oder weniger als fünf Prozent (5 %) in Bezug auf die in der Bestellung angegebene Menge abweichen. Der Kunde erklärt sich vorab mit dieser Toleranz einverstanden. Im Rahmen dieser Abweichungen (+/-5 %) kann der Kunde keine Einwände oder Beschwerden erheben.
3.4.3 Der Kunde muss die Liefermethode (als Packstücke oder auf Paletten) zum Zeitpunkt der Bestellung wählen. Bei Lieferungen auf Paletten muss der Kunde mit entsprechender Ausrüstung zum Entladen der Palette aus dem Transportfahrzeug des Spediteurs ausgestattet sein.
4 PREIS-BEZAHLUNG
4.1 Die Produkte werden vom Lieferanten zu dem auf der Webseite angegebenen Preis in Rechnung gestellt.
Die Preise beinhalten keine Aufwendungen für die Vorbereitung und Verpackung der Waren, Versandkosten (die vom Kunden anhand der entsprechenden Funktion der Webseite berechnet werden können) und Mehrwertsteuer.
4.3 Der Gesamtpreis der Lieferung, inklusive Versandkosten und Vorbereitungs- und Verpackungskosten für die Ware, wird in der Sektion „Warenkorb“ angegeben.
4.4 MEHRWERTSTEUER, ZÖLLE UND ABGABEN
Beim Verkauf von Produkten für den Export in Länder außerhalb der EU versteht sich der Preis ohne Mehrwertsteuer (die der Benutzer schließlich bei Lieferung der Ware in der Art und Weise und mit den Zinssätzen begleichen muss, die im Bestimmungsland vorherrschen), Zölle und Abgaben. Die Mehrwertsteuer wird Business-Kunden nicht in Rechnung gestellt, wenn der Bestimmungsort der Ware ein anderes Land ist. Wenn der Bestimmungsort der Warenlieferung in Italien liegt, wird dem Kunden jedoch die Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.
In Übereinstimmung mit den Artikeln 4.2 und 4.3 der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Webseite wird daran erinnert, dass es bei einer falschen Eingabe der Benutzerdaten (insbesondere der MwSt-IdNr.) nicht möglich ist, den Auftrag auszuführen und dass Business-Kunden, die nicht über eine MwSt-IdNr. verfügen (einige ausländische Firmen) sich bitte vor dem Kauf an unseren Kundendienst wenden sollten.
4.5 Die Bezahlungen können über eine der unterstützten Methoden durchgeführt werden:
- Kreditkarte (Visa und Mastercard)
- Paypal
- Banküberweisung
- Sofortüberweisung über MyBank
4.6 Der Zahlungseingang wird erst nach erfolgter Gutschrift des bezahlten Betrags in Höhe des entsprechenden Bestellbetrags bestätigt.
4.7 Bei Bezahlung per Banküberweisung behält sich der Lieferant das Recht vor, die BESTELLUNG zu stornieren, wenn die Bezahlung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Kaufdatum gutgeschrieben wird.
4.8 Wenn der tatsächliche Zahlungseingang nicht innerhalb von 5 Tagen nach Aufgabe der Bestellung erfolgt oder ein falscher Betrag eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und die entsprechende Ware aus dieser Bestellung wird anderen KUNDEN zum Kauf angeboten. Somit kann Stocksmetic dem Kunden die tatsächliche Verfügbarkeit der bestellten Ware nicht mehr garantieren, wenn die tatsächliche Bezahlung später als 5 Tage nach Aufgabe der Bestellung eingeht.
Ein Kunde, der eine verspätete Zahlung leistet, muss dann die tatsächliche Verfügbarkeit der ursprünglich bestellten Ware abwarten, ohne dass dies als Nichterfüllung des Vertrags von Seiten von Stocksmetic gilt.
5 EIGENTUMSVORBEHALT – RISIKEN
5.1 Das Eigentumsrecht an den gelieferten Produkten geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises an den Kunden über. Die Bezahlung gilt erst als abgeschlossen, wenn der entsprechende Betrag dem Lieferanten gemäß vorstehendem Art. 4.6 zur Verfügung steht.
Der Lieferant hat das Recht, alle Maßnahmen und erforderlichen oder notwendigen rechtlichen Mittel zu nutzen, um seine Eigentumsrechte in Übereinstimmung mit der geltenden nationalen Gesetzgebung zu bewahren und zu schützen.
5.2 Das Risiko hinsichtlich der Produkte geht an den Kunden nach der Übergabe der Produkte über, wie in Artikel 3 festgelegt. Ab der Übergabe trägt der Kunde alle Risiken hinsichtlich Verlust und Beschädigung der Produkte.
5.3 Der Lieferant hat das Recht, die Bezahlung für den Preis der Produkte (auch vor Gericht) unabhängig von dem Umstand zu fordern, ob das Eigentumsrecht an den Produkten an den Kunden übergegangen ist.
5.4 Etwaige Vorauszahlungen durch den Kunden auf den Preis der Produkte werden definitiv vom Lieferanten einbehalten.
6 GARANTIE
6.1 Der Lieferant garantiert, dass bei Lieferung und über einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten nach der Lieferung die Produkte:
6.1.1 den auf der Webseite angegebenen technischen Eigenschaften entsprechen;
6.1.2 keine Material- oder Verarbeitungsfehler aufweisen;
6.1.3 von ausreichender Qualität sind.
6.2 Der Lieferant lehnt jede Garantie für Eignung, Tauglichkeit oder Kompatibilität seiner Produkte hinsichtlich der Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden für die Herstellung von Endprodukten, Halbfertigprodukten und Zwischenprodukten, für die Integration der Produkte in andere Produkte und für die Nutzung der Produkte zur Ausgabe jeglichen Stoffes ab.
6.3 Der Lieferant lehnt auch jegliche Garantie in Bezug auf die Verletzung von Rechten Dritter (insbesondere die Verletzung von geistigem Eigentum) ab, wenn es sich um Produkte handelt, die auf der Grundlage individueller Anfragen des Kunden hergestellt wurden.
6.4 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür:
6.4.1 die Produkte im Hinblick auf die technischen Eigenschaften der fertigen Produkte oder der für die Herstellung derselben verwendeten Gerätschaften oder Verpackungen auszuwählen.
6.4.2 sicherzustellen, dass die vom Lieferanten bestellten Produkte für die vorgesehene Verwendung geeignet sind;
6.4.3 sicherzustellen, dass die Produkte mit den Substanzen, die der Kunde in die fertige Verpackung einfüllt und mit den an die Kunden verkauften Produkten kompatibel ist;
6.4.4 sicherzustellen, dass die fertigen Produkte, die er auf den Markt bringt, den am Verkaufsort geltenden Vorschriften entsprechen.
6.4.5. Reinigen und sterilisieren Sie die Produkte vor dem Abfüllen
Die Garantie ist ausgeschlossen, wenn der Kunde die Bestimmungen dieses Artikels nicht einhält.
6.5 Der Kunde garantiert, dass die personalisierten Eigenschaften, die dem Lieferanten übermittelt werden, keine Rechte Dritter verletzen oder verletzen werden.
6.6 Etwaige mündlich oder schriftlich übermittelten technischen Ratschläge des Lieferanten haben keinen Einfluss auf die Tatsache, dass die Verantwortung für die Auswahl von für die vorgesehene Verwendung geeigneten Produkten, die Überprüfung der Kompatibilität und Eignung der Produkte mit allen angemessenen Mitteln (insbesondere durch Tests, die der Kunde selbst definiert und durchführt oder von Dritten durchführen lässt) und die Formulierung der jeweiligen personalisierten technischen Eigenschaften für diese Produkte ausschließlich beim Kunden liegt.
6.7 Die Garantie des Lieferanten für die Produkte ist ausdrücklich ausgeschlossen im Falle von:
6.7.1 Modifikationen oder Veränderungen der Produkte durch den Kunden;
6.7.2 falscher Nutzung, schlechter Produktüberwachung (insbesondere die Verwendung nach dem Ablaufdatum und/oder Verletzung der vom Lieferanten bereitgestellten Anweisungen in Bezug auf die Konservierung der mit vom Kunden oder anderweitig gelieferten Substanzen befüllten Produkte).
6.7.3 Nachlässigkeit oder fehlender Überwachung der Produkte durch den Kunden;
6.7.4 Zerfall/Verschleiß der Produkte.
6.7.5 Beschwerden, die durch Methoden und in Fristen vorgebracht werden, die nicht den Vorgaben aus Art. 7 entsprechen.
6.8 Die Garantie wird auch in den folgenden Fällen ausdrücklich ausgeschlossen:
- Farbtonabweichungen der gleichen Farbe bei Accessoires aus verschiedenen Materialien;
- Fehlende Einheitlichkeit bei Holzartikeln;
- Leichte Formunregelmäßigkeiten der Flaschen, die nach dem in der Industrie üblichen AQL als akzeptabel angesehen werden.6.9 Im weitesten gesetzlich zulässigen Umfang sind alle weiteren Garantien in Bezug auf die Bestimmungen dieser AGB ausgeschlossen.
7. ÜBERPRÜFUNG BEI ANKUNFT DER LIEFERUNG - BESCHWERDEN
7.1 Alle Produkte müssen vom Kunden bei Erhalt der Lieferung untersucht und überprüft werden, um die Unversehrtheit der Verpackung und der Produkte selbst zu beurteilen. Sollten Verpackungen oder Produkte Schäden aufweisen, muss der Kunden den Spediteur und den Lieferanten umgehend informieren.
7.2 Der Kunde muss innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (gemäß den Bestimmungen aus Art. 7.1) den Lieferanten schriftlich über jeglichen Schaden oder Mangel der Produkte informieren, der bei einer angemessenen Überprüfung (offensichtliche Fehler und Mängel) erkennbar ist, unbeschadet etwaiger Ansprüche gegenüber den Transportunternehmern, ansonsten verfällt jeglicher Anspruch. Geschieht dies nicht, gilt die Lieferung als vom Kunden angenommen und der Lieferant kann nicht mehr für Schäden und Mängel der gelieferten Produkte haftbar gemacht werden.
7.3 Wenn gelieferte Produkte Fehler und Mängel aufweisen, die nicht auf den Kunden zurückgehen und diese Fehler und Mängel bei einer angemessenen Überprüfung gemäß Artikel 7.1 („verborgene Fehler und Mängel“) nicht erkennbar sind, muss der Kunde den Lieferanten innerhalb von drei (3) Werktagen nach der Entdeckung des Fehlers oder des Mangels informieren, ansonsten verfällt jeglicher Anspruch. Geschieht dies nicht, kann der Lieferant nicht mehr für verborgene Fehler und Mängel haftbar gemacht werden.
7.4 Der Lieferant erkennt keine Beschwerden an und kann nicht für Fehler und Mängel von Produkten haftbar gemacht werden, die nach dem Ablauf von zwölf (12) Monaten nach Lieferdatum erkennbar oder entdeckt werden.
7.5 Sobald der Kunde einen Fehler oder einen Mangel feststellt, muss er alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, einschließlich einer etwaigen sofortigen Unterbrechung der Produktion, um schädliche Folgen zu begrenzen, die durch diese Mängel verursacht werden könnten.
7.6 Wenn der Kunde einen Fehler oder Mangel des Produkts feststellt, muss er das im nachfolgenden Art. 9 vorgesehene Warenrücksendeverfahren einleiten.
7.7 Es versteht sich, dass etwaige festgestellte Abweichungen an den Produkten im Vergleich zu Zeichnungen, Broschüren, in Webseiten eingestellte Bilder und Werbeträger (die eine bloße Referenz darstellen) nicht als Fehler oder Mangel verstanden werden können, die stattdessen ausschließlich mit Bezugnahme auf die Daten in den auf der Webseite präsentierten Datenblättern geltend gemacht werden können.
7.8 Der Lieferant repariert oder ersetzt das als fehlerhaft oder nicht angemessen anerkannte Produkt in den für die Herstellung und Lieferung der Produkte erforderlichen Fristen. Wenn der Lieferant das Produkt nicht reparieren oder ersetzen möchte, vor allem bei einer durch den Lieferanten verursachten fehlerhaften Lieferung oder wenn aus irgendeinem Grund die Reparatur oder der Austausch nicht gelingt, kann der Kunden den Vertrag kündigen und den Auftrag stornieren. Ein Produkt gilt erst als nicht repariert oder ersetzt, nachdem zwei Reparatur- oder Austauschversuche fehlgeschlagen sind. Ein etwaiges Recht des Kunden auf Schadensersatz unterliegt den Bedingungen nach Artikel 7. Der Kunde muss die fehlerhaften Produkte, die ausgetauscht wurden, für den Lieferanten zur Verfügung halten oder dem Lieferanten nach entsprechender Zusage in gutem Zustand zurückgeben, soweit möglich in der Originalverpackung. Die Kosten für den Transport dieser Produkte sowie für den Transport der als Ersatz gelieferten oder reparierten Produkte werden vom Lieferanten getragen.
Nur mit vorheriger Zustimmung des Lieferanten kann der Kunde alle fehlerhaften Produkte auf Kosten des Lieferanten und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und regulatorischen Anforderungen für die Entsorgung von Abfällen vernichten. Die Vernichtung der Produkte am Standort des Kunden muss mit einem Entsorgungszertifikat nachgewiesen werden.
7.9 Die in den Artikeln 7 und 8.2 vorgesehenen Abhilfemaßnahmen sind die einzigen und ausschließlichen dem Kunden zur Verfügung stehenden Maßnahmen und unterliegen der einzigen und ausschließlichen Verantwortung des Lieferanten für die Garantieverletzung nach Artikel 6.1.
7.10 Es wird darauf hingewiesen, dass der Zeitrahmen für die Zusendung etwaiger Dokumente, die nicht auf der Webseite verfügbar sind (Konformitätserklärungen, technische Zeichnungen usw.) mindestens 30 Tage nach der Anfrage durch den Kunden beträgt.
8. VERANTWORTLICHKEIT
8.1 Die Verantwortlichkeit des Lieferanten kann nicht ausgeschlossen werden im Falle von:
8.1.1 Betrug oder grober Fahrlässigkeit;
8.1.2 Schäden durch Tod oder Körperverletzung, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Lieferanten verursacht werden;
8.2 Vorbehaltlich der Bestimmungen der Artikel 8.1 und 8.3 und soweit dies nach Artikel 8.3 gesetzlich zulässig ist, ist die Haftung des Lieferanten (die sich aus diesen AGB und im Zusammenhang mit etwaigen Aufträgen, egal ob vertraglich oder rechtlich außervertraglich oder aus einem anderen Titel oder einem anderen Grund ergibt oder damit zusammenhängt und/oder aus der Verletzung, Unterlassung oder verspäteten Ausführung einer Verpflichtung des Lieferanten im Rahmen der AGB oder des Auftrags und/oder aus einem fehlerhaften Produkt hervorgeht) auf den Preis der Produkte beschränkt, die Anlass zu dieser Haftungsübernahme gegeben haben.
8.3 Im Rahmen der Bestimmungen des Artikels 8.1 haftet der Lieferant in keiner Weise gegenüber dem Kunden in vertraglichen oder außervertraglichen Angelegenheiten für etwaige Schäden wie zum Beispiel unter anderem:
8.3.1 Verlust von Komponenten und Produktionskosten der Endprodukte, Halbfertigprodukte oder Zwischenprodukte des Kunden;
8.3.2 dem Kunden entstehende Kosten für die Beschaffung von Ersatzprodukten;
8.3.3 Gewinneinbuße;
8.3.4 Werthaltigkeitsverlust;
8.3.5 Rufschädigung;
8.3.6 Ansprüche Dritter gegenüber dem Kunden oder sonstige Schadensersatzzahlungen oder Beträge, die der Kunde seinen eigenen Kunden zahlt;
8.3.7 indirekte oder Folgeschäden, die aus der Verantwortlichkeit gemäß Artikel 8.2 entstehen oder daraus hervorgehen;
8.3.8. Haftungsschäden für fehlerhafte Produkte, die von Verbrauchern und Endabnehmern gefordert werden. In diesem Fall haftet der Kunde allein für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und für die Vermarktung der zum Kauf angebotenen Endprodukte oder der Endprodukte, die Halbfertigprodukte beinhalten.
8.4 Der Kunde verpflichtet sich, den Lieferanten vor und gegen alle Kosten, Ausgaben, Vergütungen, direkte, indirekte und Folgeschäden schadlos zu halten, einschließlich tatsächliche Verluste, Gewinneinbußen, Werthaltigkeitsverluste, Schäden, Ansprüche, Forderungen, Rechts- und Verfahrenskosten und Verurteilungen, die dem Lieferant als Folge einer direkten oder indirekten Verletzung dieser AGB entstehen könnten.
9. WARENRÜCKGABE
9.1 Zur Durchführung einer Warenrückgabe muss eine Autorisierungsanfrage gestellt werden, indem von der Seite des eigenen Benutzerkontos die Rückgabeanfrage innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (nach Art. 7.1) bei einem „erkennbaren Mangel“ und innerhalb von drei (3) Tagen nach dem Entdecken eines Fehlers oder Mangels („verdeckte Fehler und Mängel“) verschickt wird:
- Melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an und gehen Sie in die Sektion „Meine Bestellungen“
- Wählen Sie die Bestellung aus, die Sie zurückgeben möchten und klicken Sie auf „Bestellung anzeigen“
- Überprüfen Sie, ob die Daten korrekt sind und klicken Sie oben rechts auf „Rückgabe anfordern“
- Füllen Sie das daraufhin erscheinende Formular aus, geben Sie in den Notizen an, für welche Artikel dieser Bestellung Sie eine Rückgabe beabsichtigen und wählen Sie zwischen einer Rückgabe mit Rückerstattung, einem Artikelumtausch oder der Erstellung einer Gutschrift zur Verwendung mit zukünftigen Einkäufen aus.
9.2 Alternativ können Sie die Anfrage - ebenfalls innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (nach Art. 7.1) bei einem „erkennbaren Mangel“ und innerhalb von drei (3) Tagen nach dem Entdecken eines Fehlers oder Mangels („verdeckte Fehler und Mängel“) - direkt via E-Mail an die Adresse info@stocksmetic.com senden, indem sie die Auftragsnummer (in der E-Mail zur Auftragsbestätigung enthalten) und den Vor- und Nachnamen angeben, die bei der Aufgabe der Bestellung verwendet wurden.
9.3 Sobald die Anfrage für eine Rückgabe eingegangen ist, wird dem Kunden eine schriftliche Bestätigung mit der Rücksendenummer (RMA) geschickt. Die Rücksendung muss per Kurier unter Verwendung des dem E-Mail angehängten Begleitscheins erfolgen, zusätzlich muss die Rücksendenummer (RMA) auf der Außenseite des Kartons angegeben werden.
9.4 Bei dem Verfahren zur Rückgabe von fehlerhafter Ware oder dem Austausch von Ware mit demselben oder einem höheren Wert erfolgt die Rücksendung KOSTENLOS (zunächst zu Lasten des Kunden, wird aber später zurückerstattet).
9.5 Bei dem Verfahren zur Rückgabe für den Umtausch von nicht fehlerhafter Ware gegen Ware mit einem geringeren Wert, als der ursprünglich erworbenen, sofern vorgesehen, gehen die Kosten für die Rücksendung zu Lasten des Kunden.
9.6 Die Rückgabe der Artikel muss an das Lager von Stocksmetic, via Gera 8/10, 20060 Gessate (Mi) Italien innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der RMA erfolgen.
9.7 Bitte beachten Sie, dass unter keinen Umständen Anfragen zur Rückgabe oder zum Umtausch von Pumpen angenommen werden, da diese Produkte auf die Größe der mit ihnen verkauften Flaschen abgestimmt sind.
9.8 Bitte beachten Sie, dass unter keinen Umständen Anfragen zur Rückgabe oder zum Austausch angenommen werden, wenn Anfragen für technische Dokumente, die nicht bereits auf der Webseite vorliegen, gemacht werden, außer nach Ablauf der in Art. 7.10 festgelegten Frist.
10. HÖHERE GEWALT
10.1 In jedem hypothetischen Fall von Katastrophen oder höherer Gewalt hat der Lieferant das Recht, den Auftrag zu stornieren, seine Durchführung auszusetzen oder das Lieferdatum zu verschieben, ohne dass der Kunde dafür irgendeinen Schadensersatz verlangen, seine Bestellung stornieren oder die Ausführung des Auftrags an Dritte übertragen kann.
Als höhere Gewalt oder Ähnliches gelten vor allem alle Vorgänge, die sich außerhalb der Kontrolle und unabhängig vom Willen des Lieferanten ereignen und objektiv gesehen dem Lieferanten die Übergabe der Ware unmöglich machen.
Als höhere Gewalt gelten unter anderem Ereignisse wie: technische Defekte, Unterbrechung der Strom-, Wasser-, Erdgas- oder anderweitigen Brennstoffversorgung, Streiks in Fertigungsanlagen – auch von Dritten – in denen die Produkte tatsächlich hergestellt werden und plötzliche Knappheit und Nichtverfügbarkeit von Rohstoffen. Zudem: Streiks im Transportwesen, verzögerte Ankunft von Schiffen, Flugzeugen und Transportmitteln jeglicher Art aus jedwedem Grund; Aufstände, Kriegsunruhen oder Revolutionen, die in einem der den Auftrag betreffenden Herstellungsländern von Waren erfolgen oder im Gange sind oder in Ländern, durch die diese Waren vom Herstellungsort transportiert werden müssen, um zum Bestimmungsort zu gelangen.
10.2 Infolge eines Ereignisses einer hypothetischen Katastrophe oder höherer Gewalt muss der Lieferant den Kunden umgehend informieren und versuchen, gemeinsam mit dem Kunden eine Lösung zu finden.
Wenn das Ereignis höherer Gewalt die Durchführung des Auftrags für einen Zeitraum von mehr als 6 (sechs) Monaten unmöglich oder wirtschaftlich und ökonomisch nachteilig macht, kann der Lieferant den Vertrag kündigen, ohne dass er dafür dem Kunden irgendeinen Schadensersatz leisten muss.
11.VERTRAULICHKEIT
11.1 Der Kunde verpflichtet sich für die gesamte Dauer seiner Zusammenarbeit mit dem Lieferanten und darüber hinaus für einen Zeitraum von 5 (fünf) Jahren nach dem Lieferdatum der letzten Lieferung, Informationen jeglicher Art, die mündlich, schriftlich oder in anderer Form übermittelt wurden und über die er während seiner Verhandlungen und Durchführung von Produktbestellungen Kenntnis erlangt hat, absolut vertraulich zu behandeln.
11.2 Die Geheimhaltungspflicht erstreckt sich nicht auf öffentlich zugängliche Informationen oder Informationen, die durch andere Gründe als die Verletzung der Geheimhaltungspflicht durch den Kunden an die Öffentlichkeit geraten, die rechtmäßig von Dritten verbreiten wurden und die in dem Maße, in dem der Kunde von Rechts wegen oder auf behördliche oder richterliche Anordnung dazu verpflichtet ist, weitergegeben wurden.
12. GEISTIGES EIGENTUM
12.1 Der Lieferant überträgt dem Kunde kein Know-how oder geistige Eigentumsrechte in Bezug auf für den Kunden personalisierte Produkte.
12.2 Der Kunde kann die Produkte durch Einfügen von Schrift und/oder Bildern nach seinem Geschmack personalisieren, vorausgesetzt, dass diese Schrift/Bilder:
- nicht gegen das in Italien, im Land des Wohnsitzes des Kunden oder im Land des Bestimmungsortes der Produkte geltende Recht verstoßen;
- nicht gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen;
- nicht gegen Anstand und/oder Moral verstoßen;
- keine Inhalte im Zusammenhang mit der Diskriminierung von Personen von ethnischer Herkunft, Geschlecht bzw. sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit haben;
- die geistigen und/oder gewerblichen Schutzrechte Dritter nicht verletzen.
Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, Bild- oder Wortmarken, Geschmacksmuster, grafische Zeichen, die durch Rechte Dritter geschützt sind, zu reproduzieren.
12.3 Der Kunde stellt den Lieferanten von Verlusten, Kosten, Ansprüchen und Aufwendungen, einschließlich Anwaltskosten, im Zusammenhang mit Ansprüchen, Verfahren und Streitigkeiten frei, die von Dritten wegen angeblicher Verletzungen ihrer Rechte (insbesondere wegen unlauteren Wettbewerbs und Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums) in Bezug auf Produkte, die der Lieferant nach den vom Kunden angegebenen Personalisierungsvorgaben hergestellt hat, erhoben werden können.
12.4 Sofern der Kunde dies nicht schriftlich untersagt hat, kann der Lieferant – unabhängig davon, ob dem Kunden vorbehaltene geistige Eigentumsrechte an den Endprodukten, die die Produkte enthalten, und/oder an Teilen der Komponenten dieser Fertigprodukte bestehen – auf allen öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Messen, Ausstellungen und/oder in geschäftlichen und Werbezwecken dienenden Dokumenten, die Endprodukte des Kunden, die die Produkte enthalten, und/oder die für den Kunden hergestellten Produkte, ausstellen. Die Ausstellung der Endprodukte des Kunden ist streng zweckdienlich und dient der Werbung für die Produkte des Lieferanten.
13. SCHADLOS- UND KLAGLOSHALTUNG
13.1 Der Kunde erklärt ausdrücklich, dass die Bilder und Texte, die über die entsprechende Funktion der Website gesendet werden, und der Personalisierung von Produkten dienen:
- nicht gegen die in Italien, im Land des Wohnsitzes des Kunden oder im Land des Bestimmungsortes der Produkte geltenden Gesetze verstoßen;
- nicht gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen;
- nicht gegen Anstand und/oder Moral verstoßen;
- keine Inhalte im Zusammenhang mit der Diskriminierung von Personen aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht bzw. sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit haben;
- keine geistigen und/oder gewerblichen Schutzrechte verletzen und/oder das Bild Dritter verwerten.
13.2 Der Kunde hält den Lieferanten von Verlusten, Kosten, Forderungen und Aufwendungen, einschließlich Anwaltskosten, im Zusammenhang mit Ansprüchen, Verfahren und Streitigkeiten schadlos, die von Dritten wegen angeblicher Verletzungen ihrer Rechte (insbesondere wegen unlauteren Wettbewerbs und der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums) in Bezug auf Produkte, die der Lieferant nach den vom Kunden angegebenen Personalisierungsvorgaben hergestellt hat, erhoben werden können, und in jedem Fall in Bezug auf vom Kunden begangene Verstöße im Zusammenhang mit den Bestimmungen von Art. 12, 13.1.
14. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Siehe allgemeine Nutzungsbedingungen der Webseite.
15. GELTENDES RECHT - GERICHTSBARKEIT
15.1 Die AGB und die im Rahmen der AGB geschlossenen Verträge werden nach italienischem Recht reguliert und ausgelegt.
15.2 Die Parteien vereinbaren, dass etwaige Streitigkeiten, die aus einem nach diesen AGB geschlossenen Vertrag hervorgehen oder damit in Verbindung stehen (einschließlich und ohne jegliche Einschränkung Streitigkeiten in Bezug auf die außervertragliche Haftung), der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts von Mailand unterliegen.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen wurden am 23/12/2019 aktualisiert.
Gemäß und im Sinne der Art. 1341-1342 c.c. (it. Zivilgesetzbuch) akzeptiert der Kunde ausdrücklich und eigenständig die Vereinbarungen aus den Artikeln: 3, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13 und 15.
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN FÜR VERBRAUCHER
Die Webseite www.stocksmetic.com (nachfolgend „Webseite“) ist Eigentum und wird verwaltet von Stocksmetic Srl mit Werkssitz in Via Gera 8/10, 20060 Gessate (MI) – Italien (nachfolgend „Stocksmetic“) und Firmensitz in Piazza della Repubblica 32, Mailand, USt-IdNr. 10367490967 .
Den Benutzern der Webseite steht ein telefonischer Kundendienst für die Bereitstellung von Informationen und Erklärungen bezüglich der Produkte und der Kaufverfahren zur Verfügung. Der Kundendienst kann von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr und zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr unter der E-Mail-Adresse info@stocksmetic.com oder unter der Telefonnummer +39 02 95929880 erreicht werden.
1.GEGENSTAND - GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle Bestellungen, die über die Webseite www.stocksmetic.com (nachfolgend die „Webseite“) von einem Verbraucher im Sinne der allgemeinen Nutzungsbedingungen der Webseite (nachfolgend „Kunde“) zugunsten des Unternehmens Stocksmetic S.p.a. (nachfolgend „Stocksmetic“ oder der „Lieferant“) aufgegeben werden und regulieren intern die bestehenden und zukünftigen Lieferbeziehungen, die zwischen dem Kunden und dem Lieferanten bestehen und bestehen werden.
1.2 Diese AGB werden in der Sektion „Geschäftsbedingungen“ der Webseite veröffentlicht, wo sie dem Verbraucher für die Reproduktion und Aufbewahrung gemäß Art.12 GvD 70/2003 zur Verfügung stehen, und gelten somit - auch wenn sie nicht unterzeichnet wurden - infolge des einfachen Zugangs zur Webseite und insbesondere des einfachen Bestellens über die entsprechenden Funktionen der Webseite als bekannt und akzeptiert.
1.3 Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser AGB von einem Gericht oder einem Schiedsgericht ganz oder teilweise als nichtig, ungültig, unwirksam oder rechtswidrig erklärt werden, hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Wirksamkeit der anderen Klauseln oder des verbleibenden Teils oben genannter Klausel.
2.BESTELLUNGEN
2.1 Jede Bestellung von Standardprodukten muss direkt über die entsprechende Sektion der Webseite erfolgen, in der der Kunde spezifizieren kann:
- Produktmenge
- Versandform (auf Palette oder als Stückgut)
2.2 Der Lieferant nimmt Bestellungen bis zur angegebenen maximalen Anzahl für jeden Posten für die auf der Webseite angegebenen Standardposten entgegen; für zahlenmäßig größere Bestellungen oder Nicht-Standardprodukte muss der Kunde Stocksmetic über die entsprechende Sektion der Webseite kontaktieren.
2.3 Der Lieferant ist in keiner Weise verpflichtet, seine Produkte an den Kunden zu verkaufen, bevor er nicht eine Zahlungsbestätigung vom Abwickler der Online-Zahlung oder - wenn die Zahlung per Banküberweisung erfolgt - eine tatsächliche Gutschrift des Betrags erhalten hat.
2.4 Alle Bestellungen sind unwiderruflich und bindend und können vom Kunden nicht storniert werden.
2.5 Die Bestellungen werden bestätigt und werden demnach für den Lieferanten erst nach Ausgabe der Bestellbestätigung verbindlich, die gemäß den Artikeln 4.4. und 4.6. nach dem tatsächlichen Eingang der Bezahlung erfolgt. Wir weisen den KUNDEN darauf hin, dass nach einem Klick auf die Schaltfläche „BESTELLEN AUFGEBEN“ eine verbindliche Auftragsvergabe verschickt wird, die den Benutzer zur Bezahlung der im „Warenkorb“ befindlichen Ware verpflichtet.
2.6 Wenn der tatsächliche Zahlungseingang nicht innerhalb von 5 Tagen nach Aufgabe der Bestellung erfolgt oder ein falscher Betrag eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und die entsprechende Ware aus dieser Bestellung wird anderen KUNDEN zum Kauf angeboten. Somit kann Stocksmetic dem Kunden die tatsächliche Verfügbarkeit der bestellten Waren nicht mehr garantieren, wenn die tatsächliche Bezahlung später als 5 Tage nach Aufgabe der Bestellung eingeht.
Ein Kunde, der eine verspätete Zahlung leistet, muss dann die tatsächliche Verfügbarkeit der ursprünglich bestellten Ware abwarten, ohne dass dies als Nichterfüllung des Vertrags von Seiten von Stocksmetic gilt.
2.7 Der Kunde kann den Bestellstatus in der entsprechenden Sektion der Webseite überprüfen:
- Bestellung eingegangen: Die Bestellung ist eingegangen. Bei Bezahlung per Banküberweisung erscheint der Hinweis, anhängige Bestellung“, sofern die Zahlung noch nicht eingegangen ist
- Bestellung in Vorbereitung: Die Bestellung wird bearbeitet
- Bestellung abgeschlossen: Die Bestellung wurde an den Kurierdienst übergeben oder ist im Lager abholbereit (sofern der Kunde Abholung angegeben hat)
- Bestellung storniert: Bezahlung zurückgewiesen oder Stornierung auf Anfrage des Kunden, sofern möglich.
2.8 Nur bei den Standardprodukte hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestellung kostenlos zu stornieren, sofern sie sich noch nicht „in Vorbereitung“ befindet.
Sobald der Bestellstatus auf „in Vorbereitung“ steht, hat der Lieferant das Recht, im Falle einer Stornierung einen Betrag in Höhe von 15% des Gesamtbetrags (zuzüglich Mehrwertsteuer) der Bestellung als Gebühr einzubehalten.
Sobald der Bestellstatus auf „abgeschlossen“ steht, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
3 WIDERRUFSRECHT
3.1 Gemäß Art. 52 ff der Gesetzesverordnung Nr. 206 vom 06.09.2005 (Verbraucherschutzgesetzbuch) i.d.g.F. kann der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben.
3.2 Wenn der Verbraucher aus irgendeinem Grund nicht mit dem Kauf zufrieden ist, hat er das Recht, von dem geschlossenen Vertrag ohne Strafzahlung und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Werktagen nach dem Datum des Erhalts der Produkte zurücktreten. Das Widerrufsrecht muss über die Aktivierung des Rücksendeverfahrens nach Art. 10 innerhalb der in Art. 3.2 genannten Frist ausgeübt werden.
3.3 Der Kunde muss die Produkte an Stocksmetic - Via Gera 8/10, 20060 Gessate (MI) - Italien - innerhalb von 14 Tagen nach der Aktivierung des Rücksendeverfahrens zurücksenden.
3.4 Alle Kosten für die Rücksendung der Produkte werden vom Kunden getragen.
3.5 Alle Artikel müssen in demselben Zustand eingehen, in dem sie erhalten wurden, mit ihrer Originalverpackung und etwaigen Handbüchern und/oder Gebrauchsanleitungen, die Teil der Konfektion und der Originalverpackung sind; die Rücksendung der Ware in anderer Form ist nicht zulässig.
3.6 Stocksmetic akzeptiert die zurückgesendete Ware und überprüft, ob die Produkte in ihrem Originalzustand und in ihrer Originalverpackung zurückgesendet wurden; zulässig ist lediglich die Handhabung der Produkte, um ihre Natur, Eigenschaften und Funktionsweisen zu ermitteln; nur in diesem Fall wird dem Verbraucher der für den Kauf der Produkte bezahlte Betrag zurückerstattet.
3.7 Bei der Aktivierung des RÜCKSENDE-Verfahrens kann der Kunde zwischen Rückerstattung, Artikelumtausch oder Erstellung einer Gutschrift wählen.
4. LIEFERUNGEN - MENGEN
4.1 LIEFERUNGEN
4.1.1 Der Kunde kann zwischen dem Versand per Kurier oder der Abholung im Lager von Stocksmetic wählen.
4.1.2 VERSAND
Die Übergabe an den Lieferdienst erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Zahlung bei Standardprodukten und innerhalb von 10 Tagen bei personalisierten Produkten. Nach der Übergabe an den Lieferdienst trägt der Kunde das Risiko für den Transport der Ware.
4.1.2.1 Die Zeiten bis zum Erhalt der Ware hängen von den Laufzeiten der Sendungen bis zum Empfangsort ab.
4.1.2.2 Die angegebenen Fristen für die Lieferung und die Ankunft der Waren sind unverbindlich und stellen lediglich Richtwerte für die Parteien dar. Der Lieferant wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um diese Fristen einzuhalten. Die eventuell für die Lieferung vorgesehenen Daten sind Richtwerte und der Liefertermin ist nicht entscheidend. Auf keinen Fall haftet der Lieferant für Verzögerungen bei der Lieferung der Produkte, die zurückzuführen sind auf (i) höhere Gewalt, wie in Artikel 10 beschrieben, oder (ii) nicht erfolgte, für die Lieferung der Produkte erforderliche Kommunikation des Kunden oder andere Anweisungen in Bezug auf den Verkauf der Produkte, (iii) Verzögerungen durch die eigenen Subunternehmer oder Subunternehmer des Kunden, die am Herstellungsprozess der Produkte beteiligt sind, (iiii) Produktionsschwierigkeiten bei für den Kunden personalisierten Produkten, die besondere Produktionsmerkmale aufweisen.
4.1.3 ABHOLUNG IM LAGER
Der Kunde kann die Ware im Lager von Stocksmetic, Via Gera 8/10, 20060 Gessate (Mi) Italien. In diesem Fall erfolgt die Lieferung mit der Bereitstellung der Ware für den Kunden im Lager von Stocksmetic. (EXW).
4.1.3.1 Die Ware steht innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungseingang für die Abholung bereit.
4.1.3.2 Die Abholung kann nach erfolgter Mitteilung der Verfügbarkeit der Ware im Lager täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr erfolgen. Etwaige erforderliche Unterlagen für den Kurierdienst müssen vom Kunden bereitgestellt werden. Das Lager stellt nur die Transportdokumente aus. Die Rechnung wird per E-Mail verschickt und dem Kunden in seinem reservierten Bereich zur Verfügung gestellt.
4.1.3.3 Der Kunde muss die Ware innerhalb von spätestens 15 Tagen ab Verschickung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Ware im Lager abholen. Nach dieser Frist gilt die Lieferung als abgeschlossen, mit den entsprechenden Folgen gemäß Art. 6.2.
4.1.3.4 Im Falle einer verspäteten Abholung in Bezug auf die in Art. 4.1.3.3 genannte Frist kann der Kunde die Ware gegen Zahlung von Lagerkosten in Höhe von € 5,00 pro Tag für jeden Verspätungstag abholen.
4.1.3.5 In jedem Fall hat der Lieferant nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Ware im Lager, unbeschadet der Bestimmungen des Art. 4.1.3.2, das Recht, die Bestellung zu stornieren und eine Gebühr in Höhe von 15% des Gesamtbetrags (zuzüglich Mehrwertsteuer) der Bestellung einzubehalten, zuzüglich Lagerkosten gemäß Art. 4.1.3.4.
4.1.3.6 In dem im vorstehenden Artikel vorgesehenen Fall hat der Lieferant dem Kunden den für den Kauf von Standardprodukten gezahlten Betrag abzüglich der in Artikel 4.1.3.4 vorgesehenen Gebühren zurückzuerstatten. Im Falle des Kaufs von personalisierten Produkten nach Spezifikationen des Kunden (insbesondere: Schachteln und Etiketten, die mit dem Kundenlogo personalisiert sind, Sprühfläschchen mit nach Maß zugeschnittenem Ansaugschlauch) hat der Lieferant im Falle einer Stornierung der Bestellung das Recht, den gesamten vom Kunden gezahlten Preis einzubehalten und er kann über die nicht abgeholten Produkte innerhalb von 45 Tagen ab dem Datum der Absendung der Mitteilung über die Verfügbarkeit der Waren im Lager verfügen.
4.1.3.7 Im Falle, dass die Abholung durch den vom Kunden versendeten Beförderer erfolgt, erinnern wir Sie daran, dass die Ware mit einem Transportdokument an den Beförderer geliefert wird, ohne anderen möglichen Dokumente. Die Erstellung anderer vom Beförderer angeforderter Reisedokumente liegt in der vollen Verantwortung des Kunden oder des Beförderers, das die Abholung vornimmt.
4.2 Sollte der Lieferant die Produkte nicht liefern, ist die Verantwortlichkeit des Lieferanten auf jeden Fall auf die Differenz zwischen dem vorgesehenen ursprünglichen Preis für die bestellten Produkte und den vom Kunden aufgebrachten Kosten für den Erhalt derselben Menge an Ersatzprodukten mit denselben Eigenschaften und Qualitäten zum günstigsten Preis beschränkt.
4.3 Unabhängig von den Bestimmungen aus Artikel 4.1 treten die Lieferfristen nicht in Kraft, solange die Bezahlung durch den Kunden nicht wirklich beim Lieferanten eingegangen ist.
4.4 MENGEN
4.4.1 Die Produkt-Mindestmenge pro Bestellung und/oder Lieferung ist ein Karton. Die Anzahl der Produkte pro Karton variiert in Abhängigkeit der unterschiedlichen Referenzen.
4.4.2 Jede gelieferte und in Rechnung gestellte Produktbestellung darf nicht mehr oder weniger als fünf Prozent (5%) in Bezug auf die in der Bestellung angegebene Menge abweichen. Der Kunde erklärt sich vorab mit dieser Toleranz einverstanden. Im Rahmen dieser Abweichungen (+/-5%) kann der Kunde keine Einwände oder Beschwerden erheben.
4.4.3 Der Kunde muss die Lieferungsmethode (als Packstücke oder auf Paletten) zum Zeitpunkt der Bestellung wählen. Bei Lieferungen auf Paletten muss der Kunde mit entsprechender Ausrüstung zum Entladen der Palette aus dem Transportfahrzeug des Spediteurs ausgestattet sein.
5 PREIS-BEZAHLUNG
5.1 Die Produkte werden vom Lieferanten zu dem auf der Webseite angegebenen Preis in Rechnung gestellt.
5.2 Die Preise beinhalten keine Aufwendungen für die Vorbereitung und Verpackung der Waren, Versandkosten (die vom Kunden anhand der entsprechenden Funktion der Webseite berechnet werden können) und Mehrwertsteuer.
5.3 Der Gesamtpreis der Lieferung, inklusive Versandkosten und Vorbereitungs- und Verpackungskosten für die Ware, wird in der Sektion „Warenkorb“ angegeben, bevor der Kunde mit dem Kauf fortfährt.
5.4 MEHRWERTSTEUER, ZÖLLE UND ABGABEN Beim Verkauf von Produkten für den Export in Länder außerhalb der EU versteht sich der Preis ohne Mehrwertsteuer (die der Benutzer schließlich bei Lieferung der Ware in der Art und Weise und mit den Zinssätzen begleichen muss, die im Bestimmungsland vorherrschen), und ohne etwaige Zölle und/oder Abgaben, die für das Land gelten, in das die Produkte versandt werden. Wenn der Bestimmungsort der Warenlieferung in Italien liegt, wird dem Kunden jedoch die Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.
In Übereinstimmung mit den Artikeln 4.2 und 4.3 der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Webseite wird daran erinnert, dass es bei einer falschen Eingabe der Benutzerdaten (insbesondere der MwSt-IdNr.) nicht möglich ist, den Auftrag auszuführen und dass Business-Kunden, die nicht über eine MwSt-IdNr. verfügen (einige ausländische Firmen) sich bitte vor dem Kauf an unseren Kundendienst wenden sollten.
5.5 Die Bezahlungen können über eine der unterstützten Methoden durchgeführt werden:
- Kreditkarte (Visa und Mastercard)
- PayPal
- Banküberweisung
- Sofortüberweisung über MyBank
Die oben aufgeführten Zahlungsmethoden sehen keine zusätzlichen Kosten für den Benutzer vor.
5.6 Der Zahlungseingang wird erst nach erfolgter Gutschrift des bezahlten Betrags in Höhe des entsprechenden Bestellbetrags bestätigt.
5.7 Bei Bezahlung per Banküberweisung behält sich der Lieferant das Recht vor, die BESTELLUNG zu stornieren, wenn die Bezahlung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Kaufdatum gutgeschrieben wird.
5.8 Wenn der tatsächliche Zahlungseingang nicht innerhalb von 5 Tagen nach Aufgabe der Bestellung erfolgt oder ein falscher Betrag eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und die entsprechende Ware aus dieser Bestellung wird anderen KUNDEN zum Kauf angeboten. Somit kann Stocksmetic dem Kunden die tatsächliche Verfügbarkeit der bestellten Waren nicht mehr garantieren, wenn die tatsächliche Bezahlung später als 5 Tage nach Aufgabe der Bestellung eingeht.
Ein Kunde, der eine verspätete Zahlung leistet, muss dann die tatsächliche Verfügbarkeit der ursprünglich bestellten Ware abwarten, ohne dass dies als Nichterfüllung des Vertrags von Seiten von Stocksmetic gilt.
6 EIGENTUMSVORBEHALT – RISIKEN
6.1 Das Eigentumsrecht an den gelieferten Produkten geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises an den Kunden über. Die Bezahlung gilt erst als abgeschlossen, wenn der entsprechende Betrag dem Lieferanten gemäß vorstehendem Art. 5.7 zur Verfügung steht.
Der Lieferant hat das Recht, alle Maßnahmen und erforderlichen oder notwendigen rechtlichen Mittel zu nutzen, um seine Eigentumsrechte in Übereinstimmung mit der geltenden nationalen Gesetzgebung zu bewahren und zu schützen.
6.2 Das Risiko hinsichtlich der Produkte geht an den Kunden nach der Übergabe der Produkte über, wie in Artikel 4 festgelegt. Ab der Übergabe trägt der Kunde alle Risiken hinsichtlich Verlust und Beschädigung der Produkte.
6.3 Der Lieferant hat das Recht, die Bezahlung für den Preis der Produkte (auch vor Gericht) unabhängig von dem Umstand zu fordern, ob das Eigentumsrecht an den Produkten an den Kunden übergegangen ist.
6.4 Etwaige Vorauszahlungen durch den Kunden auf den Preis der Produkte werden definitiv vom Lieferanten einbehalten.
7 GARANTIE
7.1 Der Lieferant garantiert, dass bei Lieferung und über einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten nach der Lieferung die Produkte:
7.1.1 den auf der Webseite angegebenen technischen Eigenschaften entsprechen;
7.1.2 keine Material- oder Verarbeitungsfehler aufweisen;
7.1.3 von ausreichender Qualität sind.
7.2 Der Lieferant lehnt jede Garantie für Eignung, Tauglichkeit oder Kompatibilität seiner Produkte hinsichtlich der Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden für die Herstellung von Endprodukten, Halbfertigprodukten und Zwischenprodukten, für die Integration der Produkte in andere Produkte und für die Nutzung der Produkte zur Ausgabe jeglichen Stoffes ab.
7.3 Der Lieferant lehnt auch jegliche Garantie in Bezug auf die Verletzung von Rechten Dritter (insbesondere die Verletzung von geistigem Eigentum) ab, wenn es sich um Produkte handelt, die auf der Grundlage individueller Anfragen des Kunden hergestellt wurden.
7.4 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür:
7.4.1 die Produkte im Hinblick auf die technischen Eigenschaften der fertigen Produkte oder der für die Herstellung derselben verwendeten Gerätschaften oder Verpackungen auszuwählen.
7.4.2 sicherzustellen, dass die vom Lieferanten bestellten Produkte für die vorgesehene Verwendung geeignet sind;
7.4.3 sicherzustellen, dass die Produkte mit den Substanzen, die der Kunde in die fertige Verpackung einfüllt und mit den an die Kunden verkauften Produkten kompatibel ist;
7.4.4 sicherzustellen, dass die fertigen Produkte, die er auf den Markt bringt, den am Verkaufsort geltenden Vorschriften entsprechen.
7.4.5. Reinigen und sterilisieren Sie die Produkte vor dem Abfüllen
Die Garantie ist ausgeschlossen, wenn der Kunde die Bestimmungen dieses Artikels nicht einhält.
7.5 Der Kunde garantiert, dass die personalisierten Eigenschaften, die dem Lieferanten übermittelt werden, keine Rechte Dritter verletzen oder verletzen werden.
7.6 Etwaige mündlich oder schriftlich übermittelten technischen Ratschläge des Lieferanten haben keinen Einfluss auf die Tatsache, dass die Verantwortung für die Auswahl von für die vorgesehene Verwendung geeigneten Produkten, die Überprüfung der Kompatibilität und Eignung der Produkte mit allen angemessenen Mitteln (insbesondere durch Tests, die der Kunde selbst definiert und durchführt oder von Dritten durchführen lässt) und die Formulierung der jeweiligen personalisierten technischen Eigenschaften für diese Produkte ausschließlich beim Kunden liegt.
7.7 Die Garantie des Lieferanten für die Produkte ist ausdrücklich ausgeschlossen im Falle von:
7.7.1 Modifikationen oder Veränderungen der Produkte durch den Kunden;
7.7.2 falscher Nutzung, schlechter Produktüberwachung (insbesondere die Verwendung nach dem Ablaufdatum und/oder Verletzung der vom Lieferanten bereitgestellten Anweisungen in Bezug auf die Konservierung der mit vom Kunden oder anderweitig gelieferten Substanzen befüllten Produkte).
7.7.3 Nachlässigkeit oder fehlende Überwachung der Produkte durch den Kunden;
7.7.4 Zerfall/Verschleiß der Produkte.
7.7.5 Beschwerden, die durch Methoden und in Fristen vorgebracht werden, die nicht den Vorgaben aus Art. 7 entsprechen.
7.8 Die Garantie wird auch in den folgenden Fällen ausdrücklich ausgeschlossen:
- Farbtonabweichungen der gleichen Farbe bei Accessoires aus verschiedenen Materialien;
- Fehlende Einheitlichkeit bei Holzartikeln;
- Leichte Formunregelmäßigkeiten der Flaschen, die nach dem in der Industrie üblichen AQL als akzeptabel angesehen werden.
7.9 Im weitesten gesetzlich zulässigen Umfang sind alle weiteren Garantien in Bezug auf die Bestimmungen dieser AGB ausgeschlossen.
8. ÜBERPRÜFUNG BEI ANKUNFT DER LIEFERUNG - BESCHWERDEN
8.1 Alle Produkte müssen vom Kunden bei Erhalt der Lieferung untersucht und überprüft werden, um die Unversehrtheit der Verpackung und der Produkte selbst zu beurteilen. Sollten Verpackungen oder Produkte Schäden aufweisen, muss der Kunde den Spediteur und den Lieferanten umgehend informieren.
8.2 Der Kunde muss innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (gemäß den Bestimmungen aus Art. 8.1) den Lieferanten schriftlich über jeglichen Schaden oder Mangel der Produkte informieren, der bei einer angemessenen Überprüfung (offensichtliche Fehler und Mängel) erkennbar ist, unbeschadet etwaiger Ansprüche gegenüber den Transportunternehmern, ansonsten verfällt jeglicher Anspruch. Geschieht dies nicht, gilt die Lieferung als vom Kunden angenommen und der Lieferant kann nicht mehr für Schäden und Mängel der gelieferten Produkte haftbar gemacht werden.
8.3 Wenn gelieferte Produkte Fehler und Mängel aufweisen, die nicht auf den Kunden zurückgehen und diese Fehler und Mängel bei einer angemessenen Überprüfung gemäß Artikel 8.1 („verborgene Fehler und Mängel“) nicht erkennbar sind, muss der Kunde den Lieferanten innerhalb von drei (3) Werktagen nach der Entdeckung des Fehlers oder des Mangels informieren, ansonsten verfällt jeglicher Anspruch. Geschieht dies nicht, kann der Lieferant nicht mehr für verborgene Fehler und Mängel haftbar gemacht werden.
8.4 Der Lieferant erkennt keine Beschwerden an und kann nicht für Fehler und Mängel von Produkten haftbar gemacht werden, die nach dem Ablauf von zwölf (12) Monaten nach Lieferdatum erkennbar oder entdeckt werden.
8.5 Sobald der Kunde einen Fehler oder einen Mangel feststellt, muss er alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, einschließlich einer etwaigen sofortigen Unterbrechung der Produktion, um schädliche Folgen zu begrenzen, die durch diese Mängel verursacht werden könnten.
8.6 Wenn der Kunde einen Fehler oder Mangel des Produkts feststellt, muss er das im nachfolgenden Art. 10 vorgesehene Warenrücksendeverfahren einleiten.
8.7 Es versteht sich, dass jede festgestellte Abweichung an den Produkten im Vergleich zu Zeichnungen, Broschüren, in Webseiten eingestellte Bilder und Werbeträger (die eine bloße Referenz darstellen) nicht als Fehler oder Mangel verstanden werden kann, die stattdessen ausschließlich mit Bezugnahme auf die Daten in den auf der Webseite präsentierten Datenblättern geltend gemacht werden können.
8.8 Der Lieferant repariert oder ersetzt das als fehlerhaft oder nicht entsprechend anerkannte Produkt in den für die Herstellung und Lieferung der Produkte erforderlichen Fristen. Wenn der Lieferant das Produkt nicht reparieren oder ersetzen möchte, vor allem bei einer durch den Lieferanten verursachten fehlerhaften Lieferung, oder wenn aus irgendeinem Grund die Reparatur oder der Austausch nicht gelingt, kann der Kunden den Vertrag kündigen und den Auftrag stornieren. Ein Produkt gilt erst als nicht repariert oder ersetzt, nachdem zwei Reparatur- oder Austauschversuche fehlgeschlagen sind. Ein etwaiges Recht des Kunden auf Schadensersatz unterliegt den Bedingungen nach Artikel 7. Der Kunde muss die fehlerhaften Produkte, die ausgetauscht wurden, für den Lieferanten zur Verfügung halten oder dem Lieferanten nach entsprechender Zusage in gutem Zustand zurückgeben, soweit möglich in der Originalverpackung. Die Kosten für den Transport dieser Produkte sowie für den Transport der als Ersatz gelieferten oder reparierten Produkte werden vom Lieferanten getragen.
Nur mit vorheriger Zustimmung des Lieferanten kann der Kunde alle fehlerhaften Produkte auf Kosten des Lieferanten und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und regulatorischen Anforderungen für die Entsorgung von Abfällen vernichten. Die Vernichtung der Produkte am Standort des Kunden muss mit einem Entsorgungszertifikat nachgewiesen werden.
8.9 Alternativ kann der Kunde sein Widerrufsrecht nach Art. 3 gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzbuches innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Produkte ausüben.
8.10 Die in den Artikeln 8 und 9.2 vorgesehenen Abhilfemaßnahmen sind die einzigen und ausschließlichen dem Kunden zur Verfügung stehenden Maßnahmen und unterliegen der einzigen und ausschließlichen Verantwortung des Lieferanten für die Garantieverletzung nach Artikel 7.1.
8.11 Es wird darauf hingewiesen, dass der Zeitrahmen für die Zusendung etwaiger Dokumente, die nicht auf der Webseite verfügbar sind (Konformitätserklärungen, technische Zeichnungen usw.) mindestens 30 Tage nach der Anfrage durch den Kunden beträgt.
9. VERANTWORTLICHKEIT
9.1 Die Verantwortlichkeit des Lieferanten kann nicht ausgeschlossen werden im Falle von:
9.1.1 Betrug oder grober Fahrlässigkeit;
9.1.2 Schäden durch Tod oder Körperverletzung, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Lieferanten verursacht werden;
9.2 Vorbehaltlich der Bestimmungen der Artikel 9.1 und 9.3 und soweit dies nach Artikel 9.3 gesetzlich zulässig ist, ist die Haftung des Lieferanten (die sich aus diesen AGB und im Zusammenhang mit etwaigen Aufträgen, egal ob vertraglich oder rechtlich außervertraglich oder aus einem anderen Titel oder einem anderen Grund ergibt oder damit zusammenhängt und/oder aus der Verletzung, Unterlassung oder verspäteten Ausführung einer Verpflichtung des Lieferanten im Rahmen der AGB oder des Auftrags und/oder aus einem fehlerhaften Produkt hervorgeht) auf den Preis der Produkte beschränkt, die Anlass zu dieser Haftungsübernahme gegeben haben.
9.3 Im Rahmen der Bestimmungen des Artikels 8.1 haftet der Lieferant in keiner Weise gegenüber dem Kunden in vertraglichen oder außervertraglichen Angelegenheiten für etwaige Schäden wie zum Beispiel unter anderem:
9.3.1 Verlust von Komponenten und Produktionskosten der Endprodukte, Halbfertigprodukte oder Zwischenprodukte des Kunden;
9.3.2 dem Kunden entstehende Kosten für die Beschaffung von Ersatzprodukten;
9.3.3 Gewinneinbuße;
9.3.4 Werthaltigkeitsverlust;
9.3.5 Rufschädigung;
9.3.6 Ansprüche Dritter gegenüber dem Kunden oder sonstige Schadensersatzzahlungen oder Beträge, die der Kunde seinen eigenen Kunden zahlt;
9.3.7 indirekte oder Folgeschäden, die aus der Verantwortlichkeit gemäß Artikel 9.2 entstehen oder daraus hervorgehen;
9.3.8 Haftungsschäden für fehlerhafte Produkte, die von Verbrauchern und Endabnehmern gefordert werden. In diesem Fall haftet der Kunde allein für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und für die Vermarktung der zum Kauf angebotenen Endprodukte oder der Endprodukte, die Halbfertigprodukte beinhalten.
9.4 Der Kunde verpflichtet sich, den Lieferanten vor und gegen alle Kosten, Ausgaben, Vergütungen, direkte, indirekte und Folgeschäden schadlos zu halten, einschließlich tatsächliche Verluste, Gewinneinbußen, Werthaltigkeitsverluste, Schäden, Ansprüche, Forderungen, Rechts- und Verfahrenskosten und Verurteilungen, die dem Lieferanten als Folge einer direkten oder indirekten Verletzung dieser AGB entstehen könnten.
10. WARENRÜCKGABE
10.1 Zur Durchführung einer Warenrückgabe muss eine Autorisierungsanfrage gestellt werden, indem von der Seite des eigenen Benutzerkontos die Rückgabeanfrage innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (nach Art. 8.1):
- Melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an und gehen Sie in die Sektion „Meine Bestellungen“
- Wählen Sie die Bestellung aus, die Sie zurückgeben möchten und klicken Sie auf „Bestellung anzeigen“
- Überprüfen Sie, ob die Daten korrekt sind und klicken Sie oben rechts auf „Rückgabe anfordern“
- Füllen Sie das daraufhin erscheinende Formular aus, geben Sie in den Notizen an, für welche Artikel dieser Bestellung Sie eine Rückgabe beabsichtigen und wählen Sie zwischen einer Rückgabe mit Rückerstattung, einem Artikelumtausch oder der Erstellung einer Gutschrift zur Verwendung mit zukünftigen Einkäufen aus.
10.2 Alternativ können Sie die Anfrage - ebenfalls innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen nach Erhalt einer Gesamtlieferung (nach Art. 8.1) bei einem „erkennbaren Mangel“ und innerhalb von drei (3) Tagen nach dem Entdecken eines Fehlers oder Mangels („verdeckte Fehler und Mängel“) - direkt via E-Mail an die Adresse info@stocksmetic.com senden, indem sie die Auftragsnummer (in der E-Mail zur Auftragsbestätigung enthalten) und den Vor- und Nachnamen angeben, die bei der Aufgabe der Bestellung verwendet wurden.
10.3 Sobald die Anfrage für eine Rückgabe eingegangen ist, wird dem Kunden eine schriftliche Bestätigung mit der Rücksendenummer (RMA) geschickt. Die Rücksendung muss per Kurier unter Verwendung des dem E-Mail angehängten Begleitscheins erfolgen, zusätzlich muss die Rücksendenummer (RMA) auf der Außenseite des Kartons angegeben werden.
10.4 Bei dem Verfahren zur Rückgabe von fehlerhafter Ware oder dem Austausch von Ware mit demselben oder einem höheren Wert erfolgt die Rücksendung KOSTENLOS (zunächst zu Lasten des Kunden, wird aber später zurückerstattet).
10.5 Bei dem Verfahren zur Rückgabe für den Umtausch von nicht fehlerhafter Ware gegen Ware mit einem geringeren Wert, als der ursprünglich erworbenen, oder bei einem WIDERRUF nach Art. 52 ff der Gesetzesverordnung Nr. 206 vom 06.09.2005 (Verbraucherschutzgesetzbuch) gehen die Kosten für die Rücksendung zu Lasten des Kunden.
10.6 Die Rückgabe der Artikel muss an das Lager von Stocksmetic, via Gera 8/10, 20060 Gessate (Mi) Italien von 14 nach Erhalt der RMA erfolgen.
10.7 Bitte beachten Sie, dass unter keinen Umständen Anfragen zur Rückgabe oder zum Umtausch von Pumpen angenommen werden, da diese Produkte auf die Größe der mit ihnen verkauften Flaschen abgestimmt sind.
10.8 Bitte beachten Sie, dass unter keinen Umständen Anfragen zur Rückgabe oder zum Austausch angenommen werden, wenn Anfragen für technische Dokumente, die nicht bereits auf der Webseite vorliegen, gemacht werden, außer nach Ablauf der in Art. 8.11 festgelegten Frist.
11. HÖHERE GEWALT
11.1 In jedem hypothetischen Fall von Katastrophen oder höherer Gewalt hat der Lieferant das Recht, den Auftrag zu stornieren, seine Durchführung auszusetzen oder das Lieferdatum zu verschieben, ohne dass der Kunde dafür irgendeinen Schadensersatz verlangen, seine Bestellung stornieren oder die Ausführung des Auftrags an Dritte übertragen kann.
Als höhere Gewalt oder Ähnliches gelten vor allem alle Vorgänge, die sich außerhalb der Kontrolle und unabhängig vom Willen des Lieferanten ereignen und objektiv gesehen dem Lieferanten die Übergabe der Ware unmöglich machen.
Als höhere Gewalt gelten unter anderem Ereignisse wie: technische Defekte, Unterbrechung der Strom-, Wasser-, Erdgas- oder anderweitigen Brennstoffversorgung, Streiks in Fertigungsanlagen – auch von Dritten – in denen die Produkte tatsächlich hergestellt werden und plötzliche Knappheit und Nichtverfügbarkeit von Rohstoffen. Zudem: Streiks im Transportwesen, verzögerte Ankunft von Schiffen, Flugzeugen und Transportmitteln jeglicher Art aus jedwedem Grund; Aufstände, Kriegsunruhen oder Revolutionen, die in einem der den Auftrag betreffenden Herstellungsländern von Waren erfolgen oder im Gange sind oder in Ländern, durch die diese Waren vom Herstellungsort transportiert werden müssen, um zum Bestimmungsort zu gelangen.
11.2 Infolge eines Ereignisses einer hypothetischen Katastrophe oder höheren Gewalt muss der Lieferant den Kunden umgehend informieren und versuchen, gemeinsam mit dem Kunden eine Lösung zu finden.
Wenn das Ereignis höherer Gewalt die Durchführung des Auftrags für einen Zeitraum von mehr als 6 (sechs) Monaten unmöglich oder wirtschaftlich und ökonomisch nachteilig macht, kann der Lieferant den Vertrag kündigen, ohne dass er dafür dem Kunden irgendeinen Schadensersatz leisten muss.
12. VERTRAULICHKEIT
12.1 Der Kunde verpflichtet sich für die gesamte Dauer seiner Zusammenarbeit mit dem Lieferanten und darüber hinaus für einen Zeitraum von 5 (fünf) Jahren nach dem Lieferdatum der letzten Lieferung, Informationen jeglicher Art, die mündlich, schriftlich oder in anderer Form übermittelt wurden und über die er während seiner Verhandlungen und Durchführung von Produktbestellungen Kenntnis erlangt hat, absolut vertraulich zu behandeln.
12.2 Die Geheimhaltungspflicht erstreckt sich nicht auf öffentlich zugängliche Informationen oder Informationen, die durch andere Gründe als die Verletzung der Geheimhaltungspflicht durch den Kunden an die Öffentlichkeit geraten, die rechtmäßig von Dritten verbreiten wurden und die in dem Maße, in dem der Kunde von Rechts wegen oder auf behördliche oder richterliche Anordnung dazu verpflichtet ist, weitergegeben wurden.
13. GEISTIGES EIGENTUM
13.1 Der Lieferant überträgt dem Kunde kein Know-how oder geistige Eigentumsrechte in Bezug auf für den Kunden personalisierte Produkte.
13.2 Der Kunde kann die Produkte durch Einfügen von Schrift und/oder Bildern nach seinem Geschmack personalisieren, vorausgesetzt, dass diese Schrift/Bilder:
- nicht gegen das in Italien, im Land des Wohnsitzes des Kunden oder im Land des Bestimmungsortes der Produkte geltende Recht verstoßen;
- nicht gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen;
- nicht gegen Anstand und/oder Moral verstoßen;
- keine Inhalte im Zusammenhang mit der Diskriminierung von Personen von ethnischer Herkunft, Geschlecht bzw. sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit haben;
- die geistigen und/oder gewerblichen Schutzrechte Dritter nicht verletzen.
Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, Bild- oder Wortmarken, Geschmacksmuster, grafische Zeichen, die durch Rechte Dritter geschützt sind, zu reproduzieren.
13.3 Der Kunde stellt den Lieferanten von Verlusten, Kosten, Ansprüchen und Aufwendungen, einschließlich Anwaltskosten, im Zusammenhang mit Ansprüchen, Verfahren und Streitigkeiten frei, die von Dritten wegen angeblicher Verletzungen ihrer Rechte (insbesondere wegen unlauteren Wettbewerbs und Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums) in Bezug auf Produkte, die der Lieferant nach den vom Kunden angegebenen Personalisierungsvorgaben hergestellt hat, erhoben werden können.
13.4 Sofern der Kunde dies nicht schriftlich untersagt hat, kann der Lieferant – unabhängig davon, ob dem Kunden vorbehaltene geistige Eigentumsrechte an den Endprodukten, die die Produkte enthalten, und/oder an Teilen der Komponenten dieser Fertigprodukte bestehen – auf allen öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Messen, Ausstellungen und/oder in geschäftlichen und Werbezwecken dienenden Dokumenten, die Endprodukte des Kunden, die die Produkte enthalten, und/oder die für den Kunden hergestellten Produkte, ausstellen. Die Ausstellung der Endprodukte des Kunden ist streng zweckdienlich und dient der Werbung für die Produkte des Lieferanten.
14. SCHADLOS- UND KLAGLOSHALTUNG
14.1 Der Kunde erklärt ausdrücklich, dass die Bilder und Texte, die über die entsprechende Funktion der Website gesendet werden, und der Personalisierung von Produkten dienen:
- nicht gegen die in Italien, im Land des Wohnsitzes des Kunden oder im Land des Bestimmungsortes der Produkte geltenden Gesetze verstoßen;
- nicht gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen;
- nicht gegen Anstand und/oder Moral verstoßen;
- keine Inhalte im Zusammenhang mit der Diskriminierung von Personen aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht bzw. sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit haben;
- keine geistigen und/oder gewerblichen Schutzrechte verletzen und/oder das Bild Dritter verwerten.
14.2 Der Kunde hält den Lieferanten von Verlusten, Kosten, Forderungen und Aufwendungen, einschließlich Anwaltskosten, im Zusammenhang mit Ansprüchen, Verfahren und Streitigkeiten schadlos, die von Dritten wegen angeblicher Verletzungen ihrer Rechte (insbesondere wegen unlauteren Wettbewerbs und der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums) in Bezug auf Produkte, die der Lieferant nach den vom Kunden angegebenen Personalisierungsvorgaben hergestellt hat, erhoben werden können, und in jedem Fall in Bezug auf vom Kunden begangene Verstöße im Zusammenhang mit den Bestimmungen von Art. 13, 14.1.
15. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Siehe allgemeine Nutzungsbedingungen der Webseite.
16. GELTENDES RECHT - GERICHTSBARKEIT
16.1 Die AGB und die im Rahmen der AGB geschlossenen Verträge werden nach italienischem Recht reguliert und ausgelegt.
16.2 Alle Streitigkeiten in Bezug auf Anwendung, Durchführung, Auslegung und Verletzung von Kaufverträgen, die im Rahmen der Webseite geschlossen wurden, unterliegen der Zuständigkeit des Gerichts, in dessen Umfeld der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, nach geltendem Recht.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen wurden am 23/12/2019
aktualisiert.
Gemäß und im Sinne der Art. 1341-1342 c.c. (it. Zivilgesetzbuch) akzeptiert der Kunde ausdrücklich und eigenständig die Vereinbarungen aus den Artikeln: 3, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 14 und 16.